Die Gertrud Maria Doll Stiftung entwickelt ihre Projekte zusammen mit ihren Partnerorganisationen. Dabei sind die Fragen handlungsleitend:
- Wie entwickeln sich die Lebenssituationen der Alleinerziehenden und der älteren Menschen? Was sagt die Forschung? Welche Handlungsempfehlungen kann die Getrud Maria Doll Stiftung unterstützen?
- Welcher Unterstützungsbedarf ist nicht abgedeckt?
- Welche Angebote sollten aufgebaut oder ausgebaut werden?
Einge wichtige Impulse aus Forschung und Praxis sind dazu:
- Homepage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.bmfsfj.de/
- 9. Altersbericht der Bundesregierung (2025) Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Lebenssituationen und Ungleichheit der Teilhabechancen. Erkenntnisse und Empfehlungen https://www.neunter-altersbericht.de/bericht
- 10. Familienbericht der Bundesregierung (2025) https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/zehnter-familienbericht-253668
- Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder. Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen (10. Familienbericht der Bundesregierung Kurzfassung, Nov. 2024) https://www.bmfsfj.de/resource/blob/254398/1d2cba78798eb03dac93abfb29847549/zehnter-familienbericht-kurzfassung-data.pdf
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg:
Quartier 2030: Heute das Zusammenleben von morgen gestalten! https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/quartier-2030 und https://www.quartier2030-bw.de/